Bündnis90/Die Grünen

Stadtverband Wittlich

Schulen und Kitas in Wittlich bekommen moderne und fest installierte Lüftungsanlagen

05.10.21 – von Silke Wolfgramm

Im Juni 2021 hatte unsere Fraktion durch ihre Stadträtin Silke Wolfsgram eine Diskussion im Stadtrat angeregt mit dem Ziel, fest installierte Lüftungsanlagen in allen Grundschulen und Kindertagesstätten der Stadt zu installieren. Wir waren und sind davon überzeugt, dass Lüftungsanlagen auch nach der Corona-Pandemie einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit unserer Kindergarten- und Grundschulkinder leisten werden.

Nach anfänglichem Zögern und verabredeten Prüfungen, ob solche Anlagen sinnvoll und finanzierbar und förderfähig sindI hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 5. Oktober darüber entschieden, Anträge auf Fördermittel für den Einbau dezentraler Lüftungsanlagen in unseren vier städtischen KiTas und Grundschulen zu stellen. Auch wenn diese Anlagen nicht unumstritten sind, haben sie drei gravierende Vorteile: Sie filtern nachweislich Viren und Aerosole aus der Raumluft, sie gewährleisten einen ständigen Luftaustausch auch bei Hitze oder großer Kälte und der Sauerstoffgehalt in der Raumluft bleibt hoch. Wir freuen uns sehr, dass alle Ratsmitglieder diese Auffassung teilen und der Beschlussvorlage der Verwaltung zugestimmt haben. Toll, dass endlich an unsere Kinder gedacht wird und es solche Fördermöglichkeiten des Bundes gibt. Mittlerweile liegen entsprechende Förderbewilligungen bei der Stadt vor, sodass die städtischen Gremien in den kommenden Sitzungen des Bauausschusses und des Stadtrates eine Profilierung der Maßnahmen vornehmen können, da nicht alle Einrichtungen gleichzeitig bedient werden können.

Schulen und Kitas in Wittlich bekommen moderne und fest installierte Lüftungsanlagen

05.10.21 – von Silke Wolfgramm

Im Juni 2021 hatte unsere Fraktion durch ihre Stadträtin Silke Wolfsgram eine Diskussion im Stadtrat angeregt mit dem Ziel, fest installierte Lüftungsanlagen in allen Grundschulen und Kindertagesstätten der Stadt zu installieren. Wir waren und sind davon überzeugt, dass Lüftungsanlagen auch nach der Corona-Pandemie einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit unserer Kindergarten- und Grundschulkinder leisten werden.

Nach anfänglichem Zögern und verabredeten Prüfungen, ob solche Anlagen sinnvoll und finanzierbar und förderfähig sindI hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 5. Oktober darüber entschieden, Anträge auf Fördermittel für den Einbau dezentraler Lüftungsanlagen in unseren vier städtischen KiTas und Grundschulen zu stellen. Auch wenn diese Anlagen nicht unumstritten sind, haben sie drei gravierende Vorteile: Sie filtern nachweislich Viren und Aerosole aus der Raumluft, sie gewährleisten einen ständigen Luftaustausch auch bei Hitze oder großer Kälte und der Sauerstoffgehalt in der Raumluft bleibt hoch. Wir freuen uns sehr, dass alle Ratsmitglieder diese Auffassung teilen und der Beschlussvorlage der Verwaltung zugestimmt haben. Toll, dass endlich an unsere Kinder gedacht wird und es solche Fördermöglichkeiten des Bundes gibt. Mittlerweile liegen entsprechende Förderbewilligungen bei der Stadt vor, sodass die städtischen Gremien in den kommenden Sitzungen des Bauausschusses und des Stadtrates eine Profilierung der Maßnahmen vornehmen können, da nicht alle Einrichtungen gleichzeitig bedient werden können.

Schulen und Kitas in Wittlich bekommen moderne und fest installierte Lüftungsanlagen

05.10.21 – von Silke Wolfgramm

Im Juni 2021 hatte unsere Fraktion durch ihre Stadträtin Silke Wolfsgram eine Diskussion im Stadtrat angeregt mit dem Ziel, fest installierte Lüftungsanlagen in allen Grundschulen und Kindertagesstätten der Stadt zu installieren. Wir waren und sind davon überzeugt, dass Lüftungsanlagen auch nach der Corona-Pandemie einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit unserer Kindergarten- und Grundschulkinder leisten werden.

Nach anfänglichem Zögern und verabredeten Prüfungen, ob solche Anlagen sinnvoll und finanzierbar und förderfähig sindI hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 5. Oktober darüber entschieden, Anträge auf Fördermittel für den Einbau dezentraler Lüftungsanlagen in unseren vier städtischen KiTas und Grundschulen zu stellen. Auch wenn diese Anlagen nicht unumstritten sind, haben sie drei gravierende Vorteile: Sie filtern nachweislich Viren und Aerosole aus der Raumluft, sie gewährleisten einen ständigen Luftaustausch auch bei Hitze oder großer Kälte und der Sauerstoffgehalt in der Raumluft bleibt hoch. Wir freuen uns sehr, dass alle Ratsmitglieder diese Auffassung teilen und der Beschlussvorlage der Verwaltung zugestimmt haben. Toll, dass endlich an unsere Kinder gedacht wird und es solche Fördermöglichkeiten des Bundes gibt. Mittlerweile liegen entsprechende Förderbewilligungen bei der Stadt vor, sodass die städtischen Gremien in den kommenden Sitzungen des Bauausschusses und des Stadtrates eine Profilierung der Maßnahmen vornehmen können, da nicht alle Einrichtungen gleichzeitig bedient werden können.

Sitzungstermine

Stadtrat der Stadt
Wittlich

Termine

Stammtisch

Brasserie Balthazar Marktplatz Wittlich

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]