12.09.25 –
Am Dienstag, den 09.09.2025, wurde Michael Wagner durch den Landrat des Landkreises Bernkastel-Wittlich, Andreas Hackethal, die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen.
Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz wird an Menschen verliehen, die sich in besonderer Weise im Ehrenamt engagiert haben.
Michael Wagner, so erläuterte Andreas Hackethal in seiner Laudatio zur Verleihung, war 25 Jahre Mitglied des Kreistages und zehn Jahre im Verwaltungsrat der Kreissparkasse. 30 Jahre war er Mitglied des Stadtrates Wittlich, Fraktionssprecher und in den letzten zehn Jahren bis 2024 Beigeordneter. Darüber hinaus ist er derzeit noch stellvertretender Ortsvorsteher in Wengerohr. Dem Ortsbeirat gehört er ebenso seit 25 Jahren an.
Neben seinen politischen Funktionen und Ämtern hat Michael Wagner maßgeblich zur Gründung und Entwicklung des Vereins „Jugend- und Bürgerhaus“ beigetragen, dessen Vorsitzender er bis 2024 war. Mit der Planung und dem Bau des Jugend- und Bürgerhauses hat er maßgeblich an der Umsetzung eines Herzenswunsches aller Wengerohrer Bürgerinnen und Bürger mitgewirkt und somit neue Perspektiven für das Vereinsleben und die Jugend geschaffen.
Michael Wagner hat aber nicht nur über viele Jahrzehnte aktiv in der Kommunalpolitik mitgearbeitet, sondern er ist auch Gründungsmitglied des Kreisverbandes Bündnis 90/Die Grünen im Landkreis Bernkastel-Wittlich. Den Kreisverband gründete er zusammen mit damals sieben weiteren Menschen im November 1982 im Hotel „Zur Post“ in Wengerohr. Auch damals wie heute war ihm ein Anliegen besonders wichtig: Alle Ideen der Grünen sind nur so gut, wie es Menschen gibt, die sie auch vor Ort umsetzen. Der Slogan „Global denken – lokal handeln“ war und ist für ihn immer die Richtschnur seines kommunalen Engagements gewesen und geblieben.
“Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung”, so Michael Wagner, “danke aber gleichzeitig allen Menschen, die mich in meiner Arbeit begleitet und unterstützt haben und vor allem den Wählerinnen und Wählern, die mir so lange vertraut haben.”
Auch wir aus dem Ortsverband Wittlich danken Michael nochmals herzlich für sein jahrelanges Engagement. Er war und ist für uns ein großes Vorbild – als Mensch, als Kollege und als Kommunalpolitiker. Sein Einsatz zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll und bereichernd Engagement für die Gemeinschaft ist.
12.09.25 –
Am Dienstag, den 09.09.2025, wurde Michael Wagner durch den Landrat des Landkreises Bernkastel-Wittlich, Andreas Hackethal, die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen.
Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz wird an Menschen verliehen, die sich in besonderer Weise im Ehrenamt engagiert haben.
Michael Wagner, so erläuterte Andreas Hackethal in seiner Laudatio zur Verleihung, war 25 Jahre Mitglied des Kreistages und zehn Jahre im Verwaltungsrat der Kreissparkasse. 30 Jahre war er Mitglied des Stadtrates Wittlich, Fraktionssprecher und in den letzten zehn Jahren bis 2024 Beigeordneter. Darüber hinaus ist er derzeit noch stellvertretender Ortsvorsteher in Wengerohr. Dem Ortsbeirat gehört er ebenso seit 25 Jahren an.
Neben seinen politischen Funktionen und Ämtern hat Michael Wagner maßgeblich zur Gründung und Entwicklung des Vereins „Jugend- und Bürgerhaus“ beigetragen, dessen Vorsitzender er bis 2024 war. Mit der Planung und dem Bau des Jugend- und Bürgerhauses hat er maßgeblich an der Umsetzung eines Herzenswunsches aller Wengerohrer Bürgerinnen und Bürger mitgewirkt und somit neue Perspektiven für das Vereinsleben und die Jugend geschaffen.
Michael Wagner hat aber nicht nur über viele Jahrzehnte aktiv in der Kommunalpolitik mitgearbeitet, sondern er ist auch Gründungsmitglied des Kreisverbandes Bündnis 90/Die Grünen im Landkreis Bernkastel-Wittlich. Den Kreisverband gründete er zusammen mit damals sieben weiteren Menschen im November 1982 im Hotel „Zur Post“ in Wengerohr. Auch damals wie heute war ihm ein Anliegen besonders wichtig: Alle Ideen der Grünen sind nur so gut, wie es Menschen gibt, die sie auch vor Ort umsetzen. Der Slogan „Global denken – lokal handeln“ war und ist für ihn immer die Richtschnur seines kommunalen Engagements gewesen und geblieben.
“Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung”, so Michael Wagner, “danke aber gleichzeitig allen Menschen, die mich in meiner Arbeit begleitet und unterstützt haben und vor allem den Wählerinnen und Wählern, die mir so lange vertraut haben.”
Auch wir aus dem Ortsverband Wittlich danken Michael nochmals herzlich für sein jahrelanges Engagement. Er war und ist für uns ein großes Vorbild – als Mensch, als Kollege und als Kommunalpolitiker. Sein Einsatz zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll und bereichernd Engagement für die Gemeinschaft ist.
12.09.25 –
Am Dienstag, den 09.09.2025, wurde Michael Wagner durch den Landrat des Landkreises Bernkastel-Wittlich, Andreas Hackethal, die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen.
Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz wird an Menschen verliehen, die sich in besonderer Weise im Ehrenamt engagiert haben.
Michael Wagner, so erläuterte Andreas Hackethal in seiner Laudatio zur Verleihung, war 25 Jahre Mitglied des Kreistages und zehn Jahre im Verwaltungsrat der Kreissparkasse. 30 Jahre war er Mitglied des Stadtrates Wittlich, Fraktionssprecher und in den letzten zehn Jahren bis 2024 Beigeordneter. Darüber hinaus ist er derzeit noch stellvertretender Ortsvorsteher in Wengerohr. Dem Ortsbeirat gehört er ebenso seit 25 Jahren an.
Neben seinen politischen Funktionen und Ämtern hat Michael Wagner maßgeblich zur Gründung und Entwicklung des Vereins „Jugend- und Bürgerhaus“ beigetragen, dessen Vorsitzender er bis 2024 war. Mit der Planung und dem Bau des Jugend- und Bürgerhauses hat er maßgeblich an der Umsetzung eines Herzenswunsches aller Wengerohrer Bürgerinnen und Bürger mitgewirkt und somit neue Perspektiven für das Vereinsleben und die Jugend geschaffen.
Michael Wagner hat aber nicht nur über viele Jahrzehnte aktiv in der Kommunalpolitik mitgearbeitet, sondern er ist auch Gründungsmitglied des Kreisverbandes Bündnis 90/Die Grünen im Landkreis Bernkastel-Wittlich. Den Kreisverband gründete er zusammen mit damals sieben weiteren Menschen im November 1982 im Hotel „Zur Post“ in Wengerohr. Auch damals wie heute war ihm ein Anliegen besonders wichtig: Alle Ideen der Grünen sind nur so gut, wie es Menschen gibt, die sie auch vor Ort umsetzen. Der Slogan „Global denken – lokal handeln“ war und ist für ihn immer die Richtschnur seines kommunalen Engagements gewesen und geblieben.
“Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung”, so Michael Wagner, “danke aber gleichzeitig allen Menschen, die mich in meiner Arbeit begleitet und unterstützt haben und vor allem den Wählerinnen und Wählern, die mir so lange vertraut haben.”
Auch wir aus dem Ortsverband Wittlich danken Michael nochmals herzlich für sein jahrelanges Engagement. Er war und ist für uns ein großes Vorbild – als Mensch, als Kollege und als Kommunalpolitiker. Sein Einsatz zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll und bereichernd Engagement für die Gemeinschaft ist.