Keine weitere ADAC Rallye in Wittlich - Fraktion stimmt gegen weiteren DTM Lauf

Dass der ADAC für die klimaschädlichen Emissionen Kompensation leistet, finden wir gut. Besser wäre aber, solche Emissionen soweit möglich nur dann zu verursachen, wenn es notwendig ist, und nicht nur zum Spaß. Auch Vergleiche mit Veranstaltungen, die noch mehr Emissionen verursachen, machen etwas, das klimaschädlich ist, nicht unbedingt besser.

Es stimmt, dass die Rallye-Veranstaltung in diesem Jahr viele Menschen nach Wittlich gelockt hat. Es mag auch zutreffen, dass dadurch der Bekanntheitsgrad der Stadt gesteigert wird. Ob aber auch nachhaltig positive Effekte für den Tourismus zu erwarten sind, ist aus unserer Sicht jedoch fraglich. Wir haben hier eine Stadt, die kulturell viel zu bieten hat; und vor allem leben wir mitten in der Natur. Das sind unsere großen Pluspunkte. Unsere touristische Zielgruppe sind vor allem Radfahrer, Wanderer, Naturliebhaber und kulturell Interessierte. Dass wir diese Zielgruppe mit einer Motorsportveranstaltung erreichen, bezweifeln wir.

Seit über zwei Jahren befassen wir uns nun intensiv mit dem Klimaschutz, haben einen runden Tisch eingerichtet und einen Klimaschutzmanager eingestellt. Wir haben die Absicht, bei jeder Frage, die sich uns stellt, den Klimaschutz zumindest mitzudenken. Eine Motorsport-Veranstaltung aktiv zu unterstützen, widerspricht dem vollständig.

Neben diesen wurden im Rahmen der doch sehr kontroversen Diskussion im Stadtrat noch weitere Argumente genannt, die uns in unserer Entscheidung bestärkt haben, so etwa der Motorenlärm und die Rückmeldung mehrerer Gastronomen, von der Veranstaltung nicht profitiert zu haben. Dies sei aber nur am Rande erwähnt.

Für die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Stefanie Pützer-Queins



zurück

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>