Menü
Nach anfänglichem Zögern und verabredeten Prüfungen, ob solche Anlagen sinnvoll und finanzierbar und förderfähig sindI hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 5. Oktober darüber entschieden, Anträge auf Fördermittel für den Einbau dezentraler Lüftungsanlagen in unseren vier städtischen KiTas und Grundschulen zu stellen. Auch wenn diese Anlagen nicht unumstritten sind, haben sie drei gravierende Vorteile: Sie filtern nachweislich Viren und Aerosole aus der Raumluft, sie gewährleisten einen ständigen Luftaustausch auch bei Hitze oder großer Kälte und der Sauerstoffgehalt in der Raumluft bleibt hoch. Wir freuen uns sehr, dass alle Ratsmitglieder diese Auffassung teilen und der Beschlussvorlage der Verwaltung zugestimmt haben. Toll, dass endlich an unsere Kinder gedacht wird und es solche Fördermöglichkeiten des Bundes gibt. Mittlerweile liegen entsprechende Förderbewilligungen bei der Stadt vor, sodass die städtischen Gremien in den kommenden Sitzungen des Bauausschusses und des Stadtrates eine Profilierung der Maßnahmen vornehmen können, da nicht alle Einrichtungen gleichzeitig bedient werden können.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]